Vorweihnachtsbastelei

Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent…
Wir sind ja doch auch kreativ-bastlerisch-malerisch veranlagt.
Hier mal eine kleine Auswahl unserer letzten Basteleien:

©by hoschkat

 

 

 

 

 

Laubsägearbeiten:
Deko-Kühlschrankmagnete

• Sperrholz, Laubsäge, feine und grobe Feile
• Motivvorlagen, Papier/Durchschreibpapier, Kugelschreiber
• Acrylfarben, Bastel-Lack, Pinsel usw.
• Epoxitharz (2-Komponentenkleber) sowie Magnete ohne Deko (im Handel, Bastelladen oder im Internet erhältlich)

©by annalenaKat

Gewünschte Motive mit Durchschreibpaier auf das Sperrholz übertragen, als Vorlage für das Sägen nutzen.

 

 

Die Formen aus dem Sperrholz aussägen, abkanten und
alle Kanten sauber und glatt feilen.
Gewünsche Motive aufkleben oder eventuell nachzeichnen und ausmalen.

©by hoschkat

Dann lackieren und gut trocknen lassen.

 

 

 

©by hoschkat

Die Rückseite, wo der Magnet angebracht werden soll, sollte nicht bemalt, beklebt oder lackiert werden!

 

 

©by hoschkat

Nach dem Trocken mit Epoxitharz (2-Komponentenkleber) die Magnete auf der Rückseite möglichst mittig nach Packungsanleitung anbringen.

Adventskranz

©by asukreditor

Grundmaterial
• Pappe, Zeitungspapier, Basteldraht/Blumenbindedraht
• Cuttermesser, Heißklebepistole
• Jutebinden/Juteseil
• Dekorationsmaterial

Auf einem ausreichend großen Pappkarton wird ein großer Kreis übertragen.
In unserem „Fall“ sind das 1,10 Meter Außen-Durchmesser.
Innendurchmesser sind ca 1,02 Meter.
Dieses mit Messer oder Cutter ausschneiden, sollte der Pappkarton nicht ausreichend sein, läßt sich das Ganze auch aus 4 „Viertelkreis“-Segmenten zusammensetzen und miteinander verkleben.

©by hoschkat/asukreditor

Aus weiterer Pappe 4 cm breite und ca 50 cm lange Streifen ausschneiden, diese zum Verstärken auf dem Kreis-Papp-Kranzes mittig-hochkant (als mittiger Steg) verkleben.

Aus Zeitungspapier lange Streifen aufrollen und leicht ver“knüllen“ ;).
Jeweils innen und außen am Pappsteg mit Draht so befestigen, dass es einen formschönen runden festen Kranz ergibt.

Dann mit dem Jute umfassen und eigene Deko wie Girlanden, Tannenzweige, Weihnachtskugeln und alles schöne bunte darauf arrangieren.
Wir raten dazu, keine Kerzen darauf anzubringen, um keine Brandgefahr auszulösen.
Auch empfehlen wir, nur geprüfte LED-Lichterkette(n) anzubringen, da diese nicht heiß werden.

Viel Spaß beim Nach-Basteln, wir haben nur etwa 2 Stunden für den Grundkranz gebraucht und dann für das Anbringen der Deko nochmal etwa 1,5 Stunden.

Teelicht-Häus´chen

©by hoschkat

Aus Tonmaterial und entsprechender Glasur mithilfe eines Bechers, Frischhaltefolie und vieeeel Geduld selbst gefertigte kleine Häus´chen für Teelichter.
Die Idee kam mir bei der Ergotherapie. Dort bekam ich auch das Material und meine Arbeiten wurden dann auch im dortigen Ofen gebrannt.

©by hoschkat

Daher kann ich sie hier nur zeigen und hoffe, es inspiriert ein wenig, sich vielleicht mal nach heimischen, regionalen Töpfer-Mitmach-Möglichkeiten zu erkundigen 😉

Ein Gedanke zu “Vorweihnachtsbastelei

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s