einfach mal ausprobieren 😉
Zutaten für 1 Käsekuchen (Springform) oder ca 20 Muffins (handelsübliche Papierförmchen)
250 g weiche Butter
270 g Traubenzucker (Glukose/Dextrose)
4 Eier
etwas Zitronenschalenabrieb (ca 1/2 Teelöffel) oder ca 1/2 Fläschchen Zitronenaroma
130 g Hartweizengries, fein
2 TL Backpulver
40 g Speisestärke (reine Maisstärke)
1/2 Fläschchen Vanillearoma
500 g laktosefreier Magerquark (20 % Fett)
250 g laktosefreier Speisequrk (40 % Fett)
1 Prise Salz

bild by hoschkat
Die weiche Butter und den Zucker schaumig rühren.
Eier trennen, Eigelb in die Butter-Zuckermasse rühren. Eiweiß in ein hohes Rührgefäß geben und beiseite stellen.
Zitronenabrieb bzw. Zitronenaroma , Gries, Stärkepulver, Backpulver und Vanillearoma dazugeben und weiterrühren, bis eine feine, cremige Masse entsteht.
Wenn möglich, etwas kosten, um die Süße/Säure je nach Geschmack anzupassen. Dazu die Aromen nutzen.
Ich habe das mit den Aromen auch erstmal ausprobiert, die Angaben so wie oben aufgelistet, als „für uns gut“ befunden.
Das Eiklar mit der Prise Salz aufschlagen bis zum Festwerden und löffelweise unter den Teig heben.
Den Ofen auf 170 Grad Umluft (bei Ober-Unterhitze ca 190 Grad) aufheizen.
Ich schalte den Ofen immer an, wenn ich den Teig ohne Eischnee fertig habe.
Dann ist er meist richtig geheizt, wenn ich den Teig in der Form bzw. wie in diesem Fall in den Förmchen habe.
Den Teig in die Form oder Förmchen füllen.
Da ich die Muffins ja nun das erste Mal ausprobiert habe, habe ich mich in der Teigmenge, welche ja eigentlich für eine normale Springform ausgerechnet ist, etwas verschätzt. Somit hatte ich etwas zu wenig pro Förmchen an Teig hineingegeben.
Die handelsüblichen Papierförmchen (ich habe immer zwei gemeinsam in meine Muffinbackform getan) sollten somit etwa zu gut zwei Dritteln gefüllt sein, bis knapp vor den Förmchenrand.
Eine kleine Silikonbackform habe ich noch gefüllt mit dem „Restteig“. Dieser Kuchen wird heute nachmittag mit Freunden vernascht.

bild by hoschkat

bild by hoschkat
Die/den Kuchen auf der mittleren Schiene insgesamt etwa 30 Minuten backen.
Nach 20 Minuten habe ich das erste Mal in den Ofen geschaut.
Wenn die Kuchen oben schon gut bräunlich sind, dann mit der Stäbchenprobe prüfen, ob sie innen auch durch sind. Ansonsten die Backtemperatur etwas herunterdrehen auf 120-140 Grad.
Und dabeibleiben, zumindest beim ersten Mal. 😉

bild by hoschkat
Die/den Kuchen herausnehmen, in den Formen abkühlen lassen, aus den Formen nehmen und … probieren 😉
Da mein Männe ja nun ein Süßmaul ist (und sicher auch bleibt), wird er, nachdem er vorhin gekostet hat, noch etwas von seinen Sorten fruktosefreier Marmelade (frusano) auf die Küchlein tun.
Vielleicht probiere ich beim zweiten Backversuch auch mal, etwas von der Marmelade mitzubacken 😉
Ansonsten war er mit meinem ersten Versuch sehr zufrieden und glücklich, endlich wieder seinen geliebten Quarkkuchen futtern zu können.
Traubenzucker ist für seinen Geschmack zwar nicht wirklich süß, aber mithilfe der Aromen und etwas Marmelade kann man es ganz gut austesten.

Beim zweiten Mal mach ich mehr Teig in die Förmchen
bild by hoschkat
Ich wünsche gutes Gelingen und hoffe, Euch schmeckt es (auch).
Gern nehme ich Anregungen, Meinungen oder Kritik an, auch Rezeptideen oder ein Gedankenaustausch sind herzlich willkommen!!!